


<\/div><\/noscript><\/div>\n
Am fr\u00fchen Morgen des 02. M\u00e4rz 2020, um 8:30 Uhr, trafen sich alle Azubis der Firma WMS, um ihren j\u00e4hrlichen Azubi-Ausflug anzutreten. Die kleine Reise f\u00fchrte dieses Jahr nach Winterthur ins Technorama, dem Swiss Science Center.<\/p>\n
Dank eines kurzen Powernaps (Fahrer ausgeschlossen) ging die 45-min\u00fctige Fahrt schnell vorbei und wir sahen uns bald schon durch das Tor zur Welt der Wissenschaft spazieren.<\/p>\n
In den Hallen des Science-Zentrums gibt es verschiedene Sektoren, an jeder wird ein anderes beeindruckendes Naturszenario erkl\u00e4rt. Hier k\u00f6nnen selbstst\u00e4ndig die Gravitationen und deren Beeinflussung, Entstehung und Kontrolle von Elektrizit\u00e4t, B\u00e4ndigung von Feuer mit der Feuertornado Simulation und viele weitere Situationen ausgel\u00f6st und bestaunt werden.<\/p>\n
Nachdem wir uns den Vormittag \u00fcber intensiv der Simulation Tornados aus unterschiedlichen Elementen gewidmet hatten, wurde uns von all den Strudeln irgendwann etwas schwindelig, weshalb wir uns entschieden uns eine Paus im Restaurant zu g\u00f6nnen.<\/p>\n
Frisch gest\u00e4rkt von Schnitzel und Pommes Frittes konnte die Tour dann weitergehen.<\/p>\n
Nun ging es in die Mechanische Abteilung. W\u00e4hrend einige das weltber\u00fchmte Newton\u2019sche Kugelpendel bestaunten, probierten sich andere an den magnetischen Versuchen.<\/p>\n
Ebenfalls interessant waren die sogenannten \u201eOpenLabs\u201c \u2013 offene Labore – wo man optional in die F\u00e4cher Biologie, Physik oder Chemie reinschnuppern konnte. Wir entschieden uns f\u00fcr \u201eBiologie\u201c und experimentierten mit einer W\u00e4rmebildkamera wo wir verschiedene Situationen ausprobierten.<\/p>\n
Abfahrts-Treffpunkt war schlie\u00dflich um 16:00 Uhr vor dem Technorama Geb\u00e4ude.<\/p>\n
Dort wurde noch schnell ein Gruppenfoto geknipst, dann setzten wir die Heimfahrt an.<\/p>\n
Was die Menschen allein durch die Wissenschaft erreicht haben ist bemerkenswert. Den Mysterien selbstst\u00e4ndig auf den Grund zu gehen, eine logische Erkl\u00e4rung daf\u00fcr zu entwickeln und Versuche nachzuahmen und zu simulieren war eine vollkommen neue Erfahrung und wird uns als Erinnerung an einen gro\u00dfartigen Tag im Ged\u00e4chtnis bleiben.<\/p>\n
Geschrieben von einem Azubi, der in das Technorama gegangen ist, mit der Erwartung, dass es um ein Musikgenre geht, aber es dann sogar besser war. Viva la Wissenschaft.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Unsere Azubis entdecken das Technorama in Winterthur.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":1807,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,4],"tags":[],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1804"}],"collection":[{"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1804"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1804\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1813,"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1804\/revisions\/1813"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1807"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1804"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1804"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/wms-engineering.de\/fr\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1804"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}